
von Julia Haenni und Marie Bues
Eine Frau rast ungläubig durch die Medizingeschichte und ist entsetzt vom jahrhundertelangen männlichen Blick auf ihren Körper. Mit viel Humor seziert Marie Bues‘ Inszenierung hartnäckige Mythen, legt deren Absurdität offen - und klammert dabei den Schmerz, der in Körpern und Systemen steckt, nicht aus.
Die Medizin orientierte sich in der Vergangenheit rein am männlichen Geschlecht. Die Patientin und ihr Körper scheint für sie bis heute ein mitunter unbekanntes Wesen. Dabei erkranken Menschen verschiedener Geschlechter mit oft stark voneinander abweichenden Symptomen und Verläufen.
Noch immer müssen Frauen kämpfen, um von der Unterdrückungsgleichung loszukommen. Die drei ausgesprochen vielseitigen und wandlungsfähigen Spielerinnen im Theater Winkelwiese und die Regisseurin Marie Bues machen das klar in einer ruhigen und farbenreichen Inszenierung. – SRF 2 Kultur
Marie Bues ist Ko-Intendantin am Schauspielhaus Wien. 2019 brachte sie bereits Julia Haennis Erfolgsstück FRAU VERSCHWINDET (VERSIONEN) an den Bühnen Bern zur Uraufführung und inszenierte am Theater Winkelwiese deren neuesten Text FRAU HEILT (PARTY).
Zusätzliche Informationen
Mit Shabnam Chamani / Florentine Krafft / Hanna Eichel Text Julia Haenni Regie Marie Bues Dramaturgie Fadrina Arpagaus Bühne Heike Mondschein Kostüm Heike Mondschein & Ensemble Musik Christine Hasler Coaching Bewegung Bahar Meriç Assistenz Bruno Brandes Produktion Theater Winkelwiese Aufführungsrechte Verlag der Autoren
Marie Bues verzichtet in ihren Inszenierungen oft auf klassische Figuren oder Erzählstrukturen. Stattdessen spiegeln diese gesellschaftliche Zustände sowie aktuelle Diskurse direkt wider. Für ihre programmatische Ausrichtung auf Gegenwartsdramatik und experimentelle Theaterformen am Theater Rampe wurden sie und Martina Grohmann 2019 mit dem Theaterpreis des Bundes und 2021 mit dem Martin Linzer Theaterpreis ausgezeichnet.
Julia Haenni arbeitet als freie Autorin, Performerin und Regisseurin in der Schweiz und in Deutschland. Sie arbeitet mit jungen Menschen und Erwachsenen, Laien und Profis, für die freie Szene und an staatlichen Häusern. In der Spielzeit 2018/19 war sie Hausautorin am Konzert Theater Bern, wo sie FRAU VERSCHWINDET (VERSIONEN) schrieb, welches mit dem Berner Literaturpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Für ihr "eigenwilliges, herausragendes Schaffen" wird sie mit dem Welti-Preis für das Drama ausgezeichnet.
Marie Bues verzichtet in ihren Inszenierungen oft auf klassische Figuren oder Erzählstrukturen. Stattdessen spiegeln diese gesellschaftliche Zustände sowie aktuelle Diskurse direkt wider. Für ihre programmatische Ausrichtung auf Gegenwartsdramatik und experimentelle Theaterformen am Theater Rampe wurden sie und Martina Grohmann 2019 mit dem Theaterpreis des Bundes und 2021 mit dem Martin Linzer Theaterpreis ausgezeichnet.
Julia Haenni arbeitet als freie Autorin, Performerin und Regisseurin in der Schweiz und in Deutschland. Sie arbeitet mit jungen Menschen und Erwachsenen, Laien und Profis, für die freie Szene und an staatlichen Häusern. In der Spielzeit 2018/19 war sie Hausautorin am Konzert Theater Bern, wo sie FRAU VERSCHWINDET (VERSIONEN) schrieb, welches mit dem Berner Literaturpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Für ihr "eigenwilliges, herausragendes Schaffen" wird sie mit dem Welti-Preis für das Drama ausgezeichnet.
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|