Direkt zum Inhalt

OR THERE IS A GENERAL REHEARSAL GOING ON IN PARADISE

EVE'S ECHO ist eine lebendige Erforschung von Zugehörigkeit, Identität und den Eve's Echo ist eine lebendige Erkundung von Zugehörigkeit, Identität und unsichtbaren Kräften, die Menschen formen, und verwebt Bewegung, Sprache und rohe Emotionen, um sich mit den grundlegenden Fragen der menschlichen Verbindung auseinanderzusetzen. Während der Baum, der sie einst verband, verdorrt, finden sie sich selbst getrennt - von der Natur, von einander, von ihren eigenen Wesen.


Tanzperformance von Seecker, Kleinschmidt & Sow



Durch die Sprache des Körpers erforscht die Performance die Grenzen dessen, wer sie sind, woher sie  kommen und warum sie  so verzweifelt danach streben, dazuzugehören. Was zwingt sie dazu, Grenzen zwischen sich  selbst zu ziehen?

Ist es Angst - Angst vor dem Tod, Angst vor der Trennung von den eigenen Körpern, Herzen und Seelen?


Im Raum zwischen Existenz und Vernichtung lädt Eve's Echo ein, sich eine Welt vorzustellen, in der Menschen sich nicht mehr an Trennungen klammern, sondern die tiefe Wahrheit ihrer gemeinsamen Menschlichkeit annehmen.

Die Aufführung ist eine Probe für das Paradies, sie ist heftig und zärtlich zugleich, beunruhigend und heilend. Sie stellt die Systeme, die trennen, in Frage und zeigt gleichzeitig neue Möglichkeiten der Einheit auf - sie fordert auf, zu hinterfragen, zu atmen, zu heilen und schließlich zusammenzukommen.
Zusätzliche Informationen
EVES KOLLEKTIV

ist ein performatives Kollektiv aus Berlin, gegründet von

Andriana Seecker, Klara Emilie Kleinschmidt und Maimouna Sow. Verwurzelt in einer Verschmelzung verschiedener Hintergründe und kultureller Herkunft (Deutschland, Bulgarien, Senegal), versucht Eves Collective eine gemeinsame Sprache durch Körperausdruck, gesprochenes Wort, räumliche Dynamik und emotionale Resonanz zu erkunden.

Das Kollektiv lernte sich an der Berliner Schule für Schauspiel kennen und entstand aus dem gemeinsamen Wunsch, als Frauen gemeinsam zu schaffen, den Mut zu finden, mutig zu sprechen und durch künstlerischen Ausdruck Kritik zu üben. Unsere Praxis wird von einem sich ständig weiterentwickelnden Prozess angetrieben, der zeitlose Themen und ein kontinuierliches Engagement für Wachstum umfasst.

Wir sehen uns selbst in ständiger Bewegung, so wie sich auch die Ideen und Fragen, die wir erforschen, ständig verändern und erweitern.

Indem wir Werte und Ansätze auf die Bühne bringen, wollen wir zum Nachdenken anregen, eine Verbindung schaffen und Raum für einen sinnvollen Dialog bieten.



EVES COLLECTIVE:

Andriana Seecker 

Klara Emilie Kleinschmidt 

Maimouna Sow
Teilnehmende Künstler
Andriana Seecker
Klara Emilie Kleinschmidt
Maimouna Sow
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31