Direkt zum Inhalt

In einer zunehmend vernetzten und vielfältigen Welt spielt der Reichtum der Sprachen und ihrer Konnotationen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer sozialen Interaktionen und kulturellen Ausdrucksformen. Wenn Menschen verstehen, wie sich die Mehrsprachigkeit auf den künstlerischen Ausdruck auswirkt, können sie die Schnittmenge zwischen Sprache, Kultur und Körperlichkeit tiefer ergründen.



Diese Untersuchung geht von vier Künstlern mit unterschiedlichen Nationalitäten und Sprachen aus, die durch ihre Arbeit, ihre Familien und ihre Forschungsräume in verschiedenen Gebieten leben und koexistieren. Mit einer gemeinsamen Sprache, aber inmitten mehrerer anderer Sprachen, beginnt eine Untersuchung über Tanz und Mehrsprachigkeit.

Das Stück hat eine Dauer von 1 Stunde und besteht aus einem einleitenden Solo von Tiziano Portas, Tänzer und bildender Künstler, und einem Trio von Eneas Vaca Buolo, Lea Bridarolli und Sabrina Rocha.


  • Leitung der Produktion: Sabrina Rocha
  • Co-Choreographiert und aufgeführt von: Eneas Vaca Buolo, Lea Bridarolli, Sabrina Rocha.
  • Künstlerische Assistenz und Zusammenarbeit: Tiziano Portas


Zusätzliche Informationen