
SWR Experimentalstudio; Lachenmann / Andre
Eine Herzensangelegenheit ist die Musik, die Pierre-Laurent Aimard und das SWR Experimentalstudio dem Publikum im Kammermusiksaal offenbaren: „… selig ist …“ von Mark Andre, uraufgeführt bei den Donaueschinger Musiktagen 2024, ist ein hoch virtuoses Klavierstück an der Schwelle zwischen Instrument und field recordings, zwischen Schmerz und Trost.
Dieser Zwischenzustand, der auf etwas Unfassbares verweist, spiegelt die Erinnerung an das viel zu kurze Leben eines früh verstorbenen Kindes wider. In seinem großangelegten Klarinetten-Trio führt Helmut Lachenmann, ehemaliger Lehrer von Mark Andre, auf einen Weg des entdeckenden Hörens, um die Erfahrung von „Resonanz“ einerseits und von „Bewegung“ andererseits zu ermöglichen.
Um diese eindringliche Musik erlebbar zu machen, finden Pierre-Laurent Aimard, Jean-Guihen Queyras und Mark Simpson beim Musikfest Berlin zusammen – höchste Intensität garantiert.
Helmut Lachenmann (*1935)
Allegro sostenuto (1986/88)
für Klarinette / Bassklarinette, Violoncello und Klavier
Mark Andre (*1964)
… selig ist … (2023/24)
für Klavier und Live-Elektronik
#MusikfestBerlin
Zusätzliche Informationen
19:10, Oberes Foyer Kammermusiksaal
Einführungsveranstaltung
Einführungsveranstaltung
Teilnehmende Künstler
Mark Simpson
Jean-Guihen Queyras
Pierre-Laurent Aimard
SWR Experimentalstudio
Michael Acker
Markus Radke
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|