Direkt zum Inhalt

Save the date: Feierliche Eröffnung der Werkschau am 15. Mai 2025

Studierende der Hochschule für Technik in Stuttgart am Lehrstuhl für Entwerfen und Entwurfstheorie von Frau Prof. Rebecca Chestnutt haben das neue Bauakademiegebäude am Schinkelplatz als Entwurfsaufgabe bearbeitet.


Ihnen gleich taten es Studierende der Hochschule Anhalt - University of Applied Sciences am Lehrstuhl für Entwurf und Baukonstruktion von Herrn Prof. Peter Apel und Studierende der Technischen Universität Berlin am Fachgebiet für Architecture for health/future von Frau Prof. Elisabeth Broermann und Herrn Prof. Adrian Nägel.

Dabei haben sich die Studierenden auch intensiv mit der Institution Bundesstiftung Bauakademie auseinandergesetzt:

  • Was muss das Gebäude einer Institution, die sich inhaltlich mit der Zukunft des Bauens auseinandersetzt, leisten können?
  • Wie wird es zugleich dem historischen Erbe der Schinkelschen Bauakademie und dem innovativen Geist Karl Friedrich Schinkels gerecht?
  • Wie viel Bauen ist genug in Zeiten schwindender Ressourcen?
  • Und vor allem: Wie muss gebaut werden, um die Bauwende zu meistern?

Diese Fragen bewegen die nächste Generation der Architekt:innen.Die Bundesstiftung Bauakademie möchte nun diese Studierendenarbeiten im Rahmen einer Werkschau würdigen und der interessierten Öffentlichkeit im Roten Saal (Schinkelplatz 1, 10117 Berlin) zugänglich machen.


Eröffnung der Werkschau am 15. Mai um 18 Uhr

Die Studierenden werden im Austausch mit MdB Lars Rohwer, Mitglied des Stiftungsrats der Bundesstiftung Bauakademie, und Achim Wollschläger, Stiftungsbeauftragter Bau der Bundesstiftung Bauakademie, über ihre Hintergründe und Herangehensweisen berichten. 

Die Ausstellung kann zudem vom 16. bis 18. Mai von 12 bis 17 Uhr besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31