Direkt zum Inhalt

Insel-Walk mit Clemens Maier-Wolthausen und Constantijn Johannes Leliveld

Die Berliner Pfaueninsel und der Berliner Zoo haben eine gemeinsame Geschichte. Die Pfaueninsel, einst als königlicher Rückzugsort genutzt, diente bereits im frühen 19. Jahrhundert Menagerie für Affen, Kängurus und sogar Löwen. Von dort kamen viele Tiere an den Berliner Zoo, der 1844 als erster Zoo Deutschlands eröffnet wurde.



Zusammen mit Historiker Clemens Maier-Wolthausen werden die Teilnehmenden in verschiedenen Stationen die Geschichte dieser beiden Orte beleuchten und Fragen zu den Themen Tierhaltung und koloniale Bezüge stellen.

  • Wie kamen die Tiere nach Berlin?
  • Wie wurden sie hier gehalten?
  • Was zeigt und das Sammeln von Tieren über das Verhältnis von Mensch und Tier und deren Herkunftsorten?

Clemens Maier-Wolthausen hat sich intensiv mit der Geschichte der Berliner Zoos auseinandergesetzt In seinem Buch „Hauptstadt der Tiere. Die Geschichte des ältesten deutschen Zoos“ (2019) zeichnet er die Entwicklung des Zoologischen Gartens Berlin von seiner Eröffnung im Jahr 1844 bis zur Gegenwart nach. Dabei beleuchtet er nicht nur die baulichen und tierischen Veränderungen, sondern setzt die Geschichte des Zoos auch in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Berlins, einschließlich der Kolonialzeit, des Nationalsozialismus, des Kalten Krieges und der Wiedervereinigung.


Constantijn Johannes Leliveld ist Kunsthistoriker mit einem Schwerpunkt auf Ostasien und dem Kolonialismus. Als Ko-Kurator arbeitete er an der Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial“ im Schloss Charlottenburg.
Hier erforschte er das Sammeln von außereuropäischen Objekten im 17. und 18. Jahrhundert in Preußen. Momentan beschäftigt er sich mit den kolonialen Bezügen auf der Pfaueninsel und dem Sammeln von Tieren in der ehemaligen Menagerie.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: inkl. Überfahrt mit der Fähre

Preis: 14,00 €

Ermäßigter Preis: 12,00 €
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30