
Eine dialogische Erkundung der nationalsozialistischen Standortgeschichte
Der Flughafen Tempelhof zählt zu den bedeutendsten erhaltenen NS-Bauten. Mit seiner monumentalen Architektur sollte er den Macht- und Ewigkeitsanspruch des „Dritten Reiches“ verkörpern – fertiggestellt wurde er jedoch erst nach 1945 durch die amerikanische Besatzungsmacht. Später wurde er zum Symbol westlicher Freiheit: erst während der Luftbrücke, dann als internationales Drehkreuz West-Berlins.
Die Führung legt den Fokus auf die frühen, teils überdeckten Schichten der Geschichte: Tempelhofs Rolle als Herrschaftsinstrument der NS-„Volksgemeinschaft“, seine Funktion im Luftkrieg, die Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion sowie seine Bedeutung als zentraler Ort des sogenannten „Frühen Terrors“.
#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Führungen aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei sind. Für die Teilnahme ist eine gute körperliche Grundkondition erforderlich, da längere Wegstrecken und mehrere Treppen zurückgelegt werden müssen.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|