
Wie identitätsstiftend das Mittelalter für Europa ist, wurde zuletzt wieder bei der feierlichen Weihe der wiederhergestellten Kathedrale Notre Dame in Paris spürbar. In der Vortragsreihe wird das Zeitalter der Gotik in Architektur und Malerei vorgestellt.
Die Idee, große Gemälde zum Schmuck der Kirchen hinter den Altären aufzustellen, war eine Konsequenz des Laterankonzils von 1215. Auf Werken in der Gemäldegalerie finden sich häufig zwei Heilige: Franz von Assisi und Elisabeth von Thüringen. Als Persönlichkeiten dieser Zeit geben sie uns einen Einblick in die Epoche.
- V2: Di / 15 Uhr / 6.5., 13.5., 20.5., 27.5.2025
- Referent: Lutz Stöppler
- Treffpunkt: Vortragssaal KulturforumTeilnahmegebühr: 32 €
- Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Werkbetrachtung (Termine zur Auswahl)
Werkbetrachtung
- Mi / 14, 15.30 Uhr / 21.5.2025
- Do / 14, 15.30 Uhr / 22.5.2025
Treffpunkt: Gemäldegalerie (Kulturforum)Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Tickets für Veranstaltungen der Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin online und an den Kassen der Museen erhältlich.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|