Direkt zum Inhalt

In »Für Anna. Eine Belichtung« (Voland & Quist/Azur, 2025) verfolgt Simone Scharbert ihr Projekt des Sichtbarmachens weiblicher Biografien weiter. Nach »du, alice« und »Rosa in Grau« erzählt sie nun von Anna Atkins (1799-1871), einer der ersten Fotografinnen, die gegen viele Widerstände ihre fotografischen und wissenschaftlichen Arbeiten vorantrieb.



Anna Atkins entwickelte ab den 1840er-Jahren das Verfahren der Cyanotypie, Vorläufer der späteren Fotografie. In fotografischen Herbarien dokumentiert sie Algen, Farne und andere Pflanzen. Zu ihrer Zeit wurde sie kaum wahrgenommen.


Simone Scharbert widmet sich in »Für Anna. Eine Belichtung« dem Leben dieser fast vergessenen Fotografin und beleuchtet literarisch zahlreiche Momentaufnahmen aus ihrem Leben. Sie erzählt von Widerständen und Schicksalsschlägen, aber auch, wie Anna Atkins ihr großes Interesse an Forschung und Naturwissenschaften für sich nutzen konnte. Ein lyrischer Abzug ihrer Biografie, mit kleinen Einblicken in die Botanik- und Kolonialgeschichte des viktorianischen Zeitalters.



An dem Abend präsentiert Simone Scharbert ihren neuen Band, liest ausgewählte Passagen und spricht mit Maria Christina Piwowarski über Fragen der Erinnerung und der Belichtung.



Simone Scharbert, geboren 1974 in Aichach, hat Politikwissenschaft, Philosophie und Literatur in München, Augsburg und Wien studiert, anschließend in Politikwissenschaft promoviert. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin und Dozentin in Erftstadt. 2017 erschien ihr Lyrikdebüt »Erzähl mir vom Atmen«, 2019 folgte ihr Romandebüt »du, alice« und 2022 »Rosa in Grau. Eine Heimsuchung«.



Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und sie fünf Jahre davon geleitet. Sie betreibt zusammen mit Ludwig Lohmann seit 2019 den Literaturpodcast blauschwarzberlin. 2020 war sie Jurymitglied beim Deutschen Buchpreis, 2021 wählte sie die Hotlist mit aus, 2023 war sie in der Jury für den Bücherfrauen-Literaturpreis Christine. Regelmäßig spricht sie im Radio über Bücher und moderiert Lesungen und Veranstaltungen im Kulturbetrieb.
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31