Direkt zum Inhalt

Die Stiftung Planetarium Berlin lädt zu einem Abend mit tiefgründigen, immersiven Performances ein, die die Erhabenheit der japanischen Natur mit den Tiefen der Quantenphysik verbinden.



Iwakura – Kazuya Nagaya, Ali Mahmut Demirel & Maurice Jones


Das audiovisuelle Stück »Iwakura« basiert auf der shintoistischen Mythologie und bezieht sich auf die Geister, die heilige Felsformationen in ganz Japan bewohnen. Das Werk lässt das Publikum in Alis organisches Bildmaterial eintauchen, das er in der Region Kumano, der Wiege der japanischen Spiritualität, gesammelt hat. Kazuyas meditative, ambiente Klanglandschaften sind von zen-buddhistischen Gebetsritualen inspiriert.

Entanglement – France Jobin & Markus Heckmann


Entanglement ist ein mehrteiliges Projekt, das wissenschaftliche Forschung und kreative Vision auf gewagte Weise verbindet und in die Tiefen der Quantenphysik und künstlerischer Performance eintaucht.

„Entanglement“ basiert auf der Zusammenarbeit und Auseinandersetzung der Künstler France Jobin und Markus Heckmann und findet seine Inspiration in den komplexen Theorien der Quantenverschränkung, insbesondere der Kopenhagener Deutung und dem Multiversum (Quantendekohärenz).


  • Hierbei handelt es sich um ein Musikprogramm und es wird kein Sprachverständnis vorausgesetzt.
Zusätzliche Informationen
Preis: 18,00 €

Ermäßigter Preis: 13,00 €

Anmeldung/Buchung: Termine laut Kalender.

Bitte reservieren Sie über unsere Ticket-Hotline:

Tel +49 30 421845-10

E-Mail ticket@planetarium.berlin
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30