
Öffentliche Führung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Die Führung durch die Räume der Dauerausstellung Katastrophe und Nach 1945 zeigt jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung sowie jüdische Perspektiven in der Nachkriegszeit.
Das KZ Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 befreit. Der jüdische Soldat Yehudah Rubashevsky aus der ukrainischen Stadt Charkiw gehörte zu den Befreiern von Auschwitz. Etwa 500.000 jüdische Soldaten kämpften allein in der Roten Armee. Sie feiern am Kriegsende den Sieg über Nazi-Deutschland.
Die Führung zeichnet einzelne Biografien aus den Familiensammlungen nach, zeigt wie Menschen in einem Lager für Displaced Persons lebten und folgt auch der jüdisch-amerikanischen Perspektive, aus der zum Beispiel der Fotograf David Scherman nationalsozialistische Symbole mit dem Blick des Siegers festhielt.
Im Ausstellungskapitel Jewrej zeigt ein Foto jüdische Kriegsveteranen, die am 9. Mai 2005 vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten posieren.
#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Preis: 6,00 €
Ermäßigter Preis: 3,00 €
Anmeldung/Buchung: Bitte besorgen Sie sich an der Museumskasse am Eingang dann zusätzlich ein kostenloses Museumsticket für die Dauerausstellung.
Preis: 6,00 €
Ermäßigter Preis: 3,00 €
Anmeldung/Buchung: Bitte besorgen Sie sich an der Museumskasse am Eingang dann zusätzlich ein kostenloses Museumsticket für die Dauerausstellung.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|