Direkt zum Inhalt

Oper in 12 Bildern (2026)

Das Herz ist weit mehr als ein Organ – es symbolisiert Gefühle, Sehnsüchte und Schmerzen und steht im Zentrum von Matthias Pintschers Oper „Das kalte Herz“. Ein Mann will seine schmerzhaften Emotionen hinter sich lassen, seine Geliebte strebt nach Verbindung, während übernatürliche Kräfte das Herz für sich beanspruchen. Mit überwältigenden Klängen vertont der Komponist diese mystischen und bewegenden Ereignisse.



Das Libretto stammt von Daniel Arkadij Gerzenberg, der sich von Wilhelm Hauffs gleichnamigem Märchen aus dem Jahr 1827 inspirieren ließ. Auch in seinem poetischen Text dient der düstere Wald als faszinierende Kulisse für die tiefen Abgründe der menschlichen Existenz.


Die Inszenierung übernimmt der US-amerikanische Regisseur James Darrah, der in den Bereichen Oper, Schauspiel und Film tätig ist. Gemeinsam mit seinem Team erschafft er mysteriöse Bühnenwelten, die Pintschers außergewöhnliche Musik perfekt zur Geltung bringen.


(Sprache: In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln)
Zusätzliche Informationen
Koproduktion mit der Opéra national de Paris und dem Teatro Massimo, Palermo



Einblick am 7. Januar 2026Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal
Teilnehmende Künstler
Daniel Arkadij Gerzenberg (Autor/in)
Matthias Pintscher (Komponist/in)
Termine
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31