Direkt zum Inhalt

Dance Performance

How did I end up in this place? بعيد عن العين، بعيد عن القلب (Wie bin ich an diesem Ort gelandet?) ist ein persönlicher Traum, ein roter Traum – einer, der durch Begehren, Einschränkung und Trauma fließt und das Gewicht sowohl persönlicher als auch kollektiver Geschichten trägt. Es ist eine Reise in einen Körper, der durch auferlegte Narrative geformt wurde, sich jedoch weigert, sich von ihnen einschränken zu lassen.



In der aufgeladenen Atmosphäre eines ägyptischen Underground-Nachtclubs bewegt sich die Performance zwischen Mahraganat-Streetdance, Bauchtanz und fragmentierter Sprache – nicht, um zu exotisieren, sondern um zurückzufordern. Der Körper spricht – durch Bewegung, durch Atem, durch Widerstand – und stellt den patriarchalen Blick, die westlich auferlegten Narrative und die selektiven Solidaritäten infrage, die bestimmen, wessen Kämpfe zählen.

Arabisch und Englisch verweben sich, doch am Ende ist Sprache zweitrangig. Der Kampf ist einer. Race, Geschlecht und Klasse sind untrennbar, persönlich und politisch. Den Körper zu befreien bedeutet, den Geist zu befreien – bedeutet, alle zu befreien.


Diese Performance ist keine Einladung zum bloßen Beobachten, sondern eine Aufforderung zum Zeugnis, zum Fühlen und zum Hinterfragen. Nach der Performance gibt es ein DJ-Set.
Zusätzliche Informationen
Hend Elbalouty (EG/DE) ist Choreografin, Performerin, Autorin und Body Practitioner, die an der Schnittstelle von kulturellen Praktiken, sozialer Klasse und künstlerischem Ausdruck arbeitet. Sie hat einen Masterabschluss in Performing Arts von der Kunsthochschule für Medien Köln und erforscht aktiv kulturelle Praktiken sowie die Darstellung sozialer Klassen in der Kunstszene.

Ihr Werk beschäftigt sich mit der Politik der Bewegung, insbesondere durch ihre preisgekrönte Performance, die vom ägyptischen Straßentanz (Mahraganat) inspiriert ist und für die ihr 2021 der Großen Kunstpreis der Freunde der KHM verliehen wurde. Diese Forschung führte zu ihrem ersten Buch Mahraganat Dance: Between Acceptance and Rejection (2023), das sie in Kulturräumen in Deutschland und Ägypten präsentierte.

Hend überschreitet künstlerische Grenzen, indem sie die arabische Sprache in Performances in Deutschland integriert. Sie erkundet die Rolle der Kunst als Instrument zur Stärkung des Individuums und zur Sichtbarmachung vernachlässigter Ausdrucksformen.

www.hendelbalouty.com
Teilnehmende Künstler
Hend Elbalouty
Matthew George McDonald-Bates
Maurice Louca
Julius Schiemdel
Rubee Fegan
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31