
Nachdem Regisseur Herbert Fritsch 2024 mit einem spektakulären Sinfoniekonzert begeisterte, wird diese Idee an der Komischen Oper Berlin nun zur Tradition.
In diesem Jahr übernimmt der charismatische Schauspieler Ulrich Matthes die Rolle des prominenten Konzertgestalters und eröffnet das neue Jahr unter dem Motto Aufbruch und Zuversicht.
Mit persönlichen Einblicken in seine musikalischen Favoriten verbindet er Mozarts optimistische Linzer Sinfonie mit dem andächtigen Adagio aus Schumanns 2. Sinfonie, während Gershwins schwungvolle Jazzrhythmen auf Bernsteins mitreißende Symphonic Dances aus West Side Story treffen.
Und wer weiß – vielleicht wagt Ulrich Matthes nach seinem Auftritt als Sprecher 2014 an der Komischen Oper Berlin diesmal sogar eine Gesangseinlage.
Zusätzliche Informationen
Wolfgang Amadeus Mozart [1756–1791] Sinfonie Nr. 36 in C-Dur KV 425 »Linzer Sinfonie« (1. Satz)
George Gershwin [1898–1937] Klavierkonzert in F-Dur
Robert Schuhmann [1810–1856] Sinfonie Nr. 2 in C-Dur op. 61 (3. Satz)
Leonard Bernstein [1918–1990] Symphonic Dances aus West Side Story u.a.
George Gershwin [1898–1937] Klavierkonzert in F-Dur
Robert Schuhmann [1810–1856] Sinfonie Nr. 2 in C-Dur op. 61 (3. Satz)
Leonard Bernstein [1918–1990] Symphonic Dances aus West Side Story u.a.
Teilnehmende Künstler
James Gaffigan (Musikalische Leitung)
Kirill Gerstein (Klavier)
Ulrich Matthes (Kurator)
Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)
Termine
Januar 2026
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|