
von Marc Lippuner
Zwischen 1871 und 1994 stellte der Paragraph 175 sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe; die Gesellschaft tat ihr Übriges, um gleichgeschlechtliche Beziehungen jeglicher Art als schändlich, sittenlos oder krank zu missbilligen.
Dessen ungeachtet entwickelte sich Berlin zu einem Schmelztiegel und Sehnsuchtsort homosexuellen Lebens: Skandalisiert und wissenschaftliche erforscht im wilhelminischen Kaiserreich, lasterhaft-ausschweifend in der Zeit der Weimarer Republik, gnadenlos verfolgt im Nationalsozialismus, verschwiegen im Osten der geteilten Stadt, aktivistisch-laut im ummauerten West-Berlin.
Mit Texten und Liedern zeichnen die Sängerin und Schauspielerin Sigrid Grajek und Marc Lippuner, Herausgeber der Antologie „ELDORADO Berlin“, die wechselvolle Geschichte des „anderen“ Berlin nach.
Moderation: Thorsten Schlenger
Zusätzliche Informationen
Mit Texten und Liedern zeichnen die Sängerin und Schauspielerin Sigrid Grajek und Marc Lippuner, Herausgeber der Antologie „ELDORADO Berlin“, die wechselvolle Geschichte des „anderen“ Berlin nach.
Moderation: Thorsten Schlenger
Moderation: Thorsten Schlenger
Termine
März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|