
Militärmusik mit Tradition
Militärmusik ist alles andere als ein Überbleibsel vergangener Zeiten – sie ist mitreißend, dynamisch und international. Das Berlin Tattoo beweist das und mehr jeden November aufs Neue auf der Bühne der Max-Schmeling-Halle. Schottische Highland Tänzer:innen, arabische Brass-Bands und niederländische Blasmusiker:innen bieten hier Seite an Seite eine einzigartige Show!
Das Berlin Tattoo auf einen Blick
700 Musiker:innen aus 10 Nationen übernehmen einmal im Jahr während des Berlin Tattoo Musikfestivals die Bühne der Max-Schmeling-Halle und bringen internationale Militärmusiktradition nach Berlin. Dudelsackspieler:innen, Trommler:innen und Tanz-Acts stellen vor der beeindruckenden Nachbildung des Brandenburger Tores ein spektakuläres Musik- und Choreografiespektakel auf die Beine.Das Festival verbindet traditionelle Blasmusik und moderne Melodien mit präzisen Marschformationen und artistischen Darbietungen. Mit dem Namen der Veranstaltung haben die traditionellen Hauttätowierungen übrigens nichts zu tun: Der Begriff Tattoo stammt vom niederländischen tap toe (zu Deutsch: Zapfhahn zu oder Zapfenstreich), mit dem früher beim Militär die Nachtruhe eingeläutet wurde.
Das macht das Berlin Tattoo so besonders
- Freuen Sie sich auf Tanzgruppen, Chöre und Solist:innen von Weltrang.
- Bei der beeindruckenden Finale-Performance vereinen sich alle Künstler:innen zu einem großen Orchester der Nationen.
- Ein besonderer Höhepunkt sind die Massed Pipes and Drums, bei denen rund 120 Dudelsackspieler:innen und Highland-Tänzer:innen die Bühne betreten.
- Ein besonderer Auftritt kommt vom ukrainischen Orchestra Fanfares of Lviv und den Mazoretki Feyeriya, die die kulturelle Vielfalt der Ukraine präsentieren.
- Exempel THE BAND aus den Niederlanden ist ein Publikumsliebling, der regelmäßig bei Tattoo-Events weltweit auftritt.
Die Geschichte des Berlin Tattoo
Bevor das Berlin Tattoo seinen heutigen Namen erhielt, fand es unter dem Titel British Berlin Tattoo statt. Zum ersten Mal kamen die internationalen Militärmusiker:innen im Jahr 1947 auf dem Berliner Maifeld zusammen – damals wurde unter anderem der Überfall auf eine Postkutsche nachgespielt. 1992 war sogar die englische Königin zu Gast.Seit 2011 findet die Militärmusikveranstaltung als Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt und begeistert tausende Besucher:innen aus aller Welt.
Unsere Tipps für Ihren Besuch auf dem Berlin Tattoo
- Die Veranstaltung findet jedes Jahr im November statt und ist normalerweise relativ schnell ausverkauft – kümmern Sie sich also rechtzeitig um Tickets.
- Die Show dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, einschließlich einer Pause. Tickets sind zu verschiedenen Preisen erhältlich und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Auf der offiziellen Berlin Tattoo-e finden Sie Informationen zu Ermäßigungen.
- Die Max-Schmeling-Halle befindet sich in zentraler Lage im Bezirk Prenzlauer Berg. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Zu den nahegelegenen Haltestellen gehören der U-Bahnhof Eberswalder Straße und der S-Bahnhof Schönhauser Allee.
- Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über spezielle Sitzbereiche und Einrichtungen für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Achten Sie darauf, bei der Buchung Ihrer Tickets die erforderlichen Plätze zu reservieren.
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|