
Ab dem 11. Januar 2025 präsentiert die Stiftung St. Matthäus, Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), die Ausstellung „24-2=2022“ von Alevtina Kakhidze (Ukraine) und Renata Rara Kaminska (Polen) in der St. Matthäus-Kirche.
Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine thematisieren die beiden Künstlerinnen die Idee von „Grenzen“ in einer raumspezifischen Installation. Die Ausstellung endet zum 24. Februar 2025, dem Jahrestag des Überfalls, mit einer Paneldiskussion.
Zur Ausstellungseröffnung am 10. Januar 2025, 19 Uhr spricht Dr. Kateryna Rietz-Rakul, Direktorin des Ukrainischen Instituts in Deutschland.
Begleitprogramm
12.01.2025, 18 Uhr:
hORA-Gottesdienst „Krieg und Frieden“
Predigt: Markus Meckel, Theologe und ehemaliger Außenminister der DDR
24.02.2025, 19 Uhr:
Paneldiskussion, moderiert von Dr. Kateryna Rietz-Rakul mit Prof. Dr. Jörg Heiser (UdK Berlin)
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten
dienstags bis sonntags von 11-18 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung »24-2=2022« kann kostenfrei besucht werden.
dienstags bis sonntags von 11-18 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung »24-2=2022« kann kostenfrei besucht werden.
Termine
Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|