Direkt zum Inhalt

Sasha Waltz

Mit Humor, Aggressivität und Sinnlichkeit zeichnet Sasha Waltz in „Travelogue I – Twenty to eight“ ein Sittenbild der Gegenwart, das seit seiner Uraufführung 1993 nichts an Brisanz und Relevanz eingebüßt hat: ein Tanzklassiker. Bis heute begeistert das zeitlose Stück, in dem die Choreografin selbst lange tanzte, das Publikum weltweit.



„Travelogue I – Twenty to eight“ wird im Frühjahr 2025 in einer Spielserie in den Sophiensaelen und im Radialsystem gezeigt. Anlässlich der Wiederaufnahme wird das Tanzstück erneut an eine andere Tänzer:innengeneration weitergegeben.


Das Berliner Publikum konnte „Travelogue I – Twenty to eight“ zuletzt im Januar 2018 im Radialsystem erleben. Bereits 2007 wurde das Stück, das die Compagnie und das Publikum seit über 30 Jahren sehr erfolgreich durch viele Länder begleitet, an eine neue Tänzer*innengeneration übergeben: Der Repertoire-Gedanke, das „Living Archive“, ist ein wichtiger Ausgangspunkt in der künstlerischen Arbeit von Sasha Waltz & Guests.


Es ist eine Rückkehr zum Anfang: Mit „Travelogue I – Twenty to eight“ gründete Sasha Waltz 1993 gemeinsam mit Jochen Sandig die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests. Das Stück, das aus dem Dialog von fünf Tänzer:innen aus der ganzen Welt im Rahmen eines Stipendiums des Künstlerhaus Bethanien und in Koproduktion mit dem Grand Theatre Groningen entstand, wurde von Kritik wie Publikum viel gelobt.


Sasha Waltz habe eine choreografische Sprache entwickelt, die ruppig und leidenschaftlich sei, schmerzvoll und skurril, aggressiv und ironisch, aufgeladen mit Sex und voller Absurditäten: eine wilde, traurige, wütende, hässliche Schönheit.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Eine Koproduktion von Sasha Waltz & Guests und dem Grand Theatre Groningen, NL. Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten / Berlin, des Fonds Darstellende Künste e.V. und der Initiative Neue Musik Berlin e.V. Sasha Waltz & Guests werden gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.
Teilnehmende Künstler
Sasha Waltz (Regie und Konzept)
Barbara Steppe (Bühnenbild)
Tomski Binsert, André Pronk (Lichtdesign)
Tristan Honsinger, Jean-Marc Zelwer (Musik)
Sasha Waltz & Guests (Tanz und Choreografie)
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30