Direkt zum Inhalt

Führung

Führung im Baumkronen- und Zeitreisepfad auf dem Gelände der Beelitzer Heilstätten mit Besichtigung des Chirurgie-Pavillons.


Wer jemals einen Fuß auf das verwunschene Gelände der Beelitzer Heilstätten gesetzt hat, weiß um den Zauber dieser Anlage. Die inzwischen stark verfallenen Gebäude strahlen immer noch einen unvergleichlichen Charme aus. Die weitläufige alte Parkanlage führt die Besucher über 100 Jahre in die Vergangenheit zurück. Natur, Geschichte und Architektur verschmelzen an diesem magischen Ort zu einem Gesamtkunstwerk.

Hoch in den Wipfeln
Im September 2015 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Frauen-Lungenheilstätte der erste Baumkronenpfad in Brandenburg eröffnet. Über eine Länge von mehr als 300 Metern überquert er in Höhen bis zu 23 Metern die mit Bäumen überwucherte Ruine eines der Heilstätten-Pavillons. Vom 36 Meter hohen Aussichtsturm hat man einen beindruckenden Rundumblick in die Landschaft.

Sowjetarmee und DDR-Zeit
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gelände 1945 von der Roten Armee übernommen und war bis 1994 das größte Militärhospital der sowjetischen Armee außerhalb der Sowjetunion. Im Dezember 1990 fand hier der gestürzte DDR-Staatschef Erich Honecker mit seiner Frau Unterkunft. Seit dem Abzug der Roten Armee 1994 verfällt das Areal.

Anreise
Mit dem PKW über die A9 Berlin – Nürnberg Abfahrt 2 „Beelitz-Heilstätten“, oder die Landesstraße 88.
Mit der Regionalbahn Linie 7 Berlin – Dessau, Ausstieg "Bahnhof Beelitz – Heilstätten" und 5 Minuten den Hinweisschildern Richtung Baumkronenpfad Beelitz Heilstätten bis zum "Pförtnerhaus" folgen.

Mit dem Fahrrad auf dem den Europaradweg R1 (Calais, Frankreich - St. Petersburg, Russland).

  • Dauer: 1 Stunde
  • Buchung/Treffpunkt: An der Kasse in den Liegehallen
  • Preis: 6,- € zuzüglich zum Eintrittspreis
Zusätzliche Informationen
Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de