Süßes und Zauberhaftes bringen euch Berlins Neueröffnungen im Weihnachtsmonat Dezember. Röstet Marshmallows mit Chiliöl und probiert Japanisch-Mediterrane Fusionküche. Ein neuer Audiowalk entführt euch in die Vergangenheit von Karlshorst und beleuchtet die damalige Besatzerzeit. Im Industriesalon erkundet ihr "Das historische Silicon Valley in Schöneweide“ und im Technikmuseum bekommen die Radfahrer der Stadt so richtig Rückenwind. Außerdem lockt Blins neuester Weihnachtsmarkt auf den höchsten Berg der Stadt. Die Top 11 Neueröffnungen in Berlin im Dezember.
Tipp 1: Neue Ballon-Ausstellung Pop Air
Kunst ist aufblasbar nennt sich die erste reisende Kunstausstellung des Ballonmuseums, die ab 13. Dezember nach Berlin kommt. Verliert euch in der Vielfalt aus aufblasbaren Installationen und Räumen voller kleiner und großer Ballons in allen nur vorstellbaren Formen, Farben und Größen. Ein Erlebnis der besonderen Art. Luftig, leicht und perfekt, um euch für eure Social-Kanäle in Szene zu setzen.
Wann: ab 13. Dezember 2024
Wo: Arena Berlin, Eichenstraße 4, Treptow
Tipp 2: Genießt im neueröffnete Hana Japaterranean Cuisine
Im Hana vereinen sich die lebhaften Einflüsse der Mittelmeerregion mit japanischer Harmonie zum ersten „Japaterranean“-Gastroerlebnis in Berlin. Begebt euch auf eine kulinarische Reise, die mit Mezze und Familiengerichten zum Teilen einlädt. Das neue Weinbar- und Restaurant-Konzept in Mitte ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gal Ben Moshe (Sterne-Restaurant Prism) und Paris Katsampis (Bellboy Restaurant und Bar). Zu Ramen, Udon, mediterranen Mezze und kreativen Kombinationen wählt ihr besondere Weine aus der Mittelmeerregion oder japanischen Sake.
Wann: Donnerstag bis Samstag ab 19 Uhr
Wo: Mohrenstraße 30, Mitte
Tipp 3: Besucht den neuen Weihnachtsmarkt auf dem Teufelsberg
Magischer Winterzauber auf dem Teufelsberg! Zum allerersten Mal lädt der Teufelsberg vor der historischen Kulisse der ehemaligen Abhörstation zum höchsten Wintermarkt Berlins. Genießt den Ausblick über den Grunewald und freut euch auf den höchsten Weihnachtsbaum der Stadt, köstliche Bio-Leckereien und heißen Punsch. Für Familien und Kinder gibt es liebevoll gestaltete Highlights wie eine historische Schiffsschaukel, eine gemütliche Bastelstube und ein buntes Kinderprogramm.
Hörtipp: Berlin Unboxed nimmt euch in einer Videopodcast-Folge mit auf eine faszinierende Erkundungstour zum Teufelsberg. Erfahrt mehr über die Spionagegeschichte der ehemaligen Abhörstation und die Street Art vor Ort.
Wann: Donnerstag bis Sonntag ab 11 Uhr (bis 1. Januar 2025)
Wo: Teufelsseechaussee 10, Grunewald
Tipp 4: Probiert handgemachte Pasta im neueröffneten Bardele
Das neu eröffnete Restaurant BARDELE in Berlin bietet handgemachte Pasta, die traditionelle italienische Küche mit saisonalen und regionalen Zutaten verbindet. Alle Zutaten werden aus der Region oder direkt aus Italien bezogen. Genießt authentische Gerichte, die in der rustikalen "cucina povera" verwurzelt sind. Auch das Interior entführt euch nach Italien. So wurden die beiden großen Kronleuchter aus venezianischen Kronleuchtern der 1960er Jahre geschaffen. Weitere Highlights sind die intimen Sitzecken mit halblangen Vorhängen und die schöne Marmorbau, die mit ihrem himmelblauen Farbton an das frühere Restaurant Cielo erinnert.
Wann: Donnerstag bis Montag 18 – 23 Uhr
Wo: Auguststraße 36, Mitte
Tipp 5: Testet den Sound im neuen HiFi Clubben-Store
Guten Sound bringt der neue Flagship-Store von HiFi Klubben seit Mitte November nach Charlottenburg. Es ist bereits der zweite Shop der dänischen HiFi-Fachhandelskette in der Hauptstadt. Das Besondere ist die innovative Raumgestaltung, darunter Räume ohne 90-Grad-Ecken, in denen ihr das bestmögliche Klangerlebnis zu hören bekommt. In einem nachgebildeten Wohnzimmer dürft ihr euch im Sofa zurück lehnen und den Sound gemütlich testen.
Wann: Montag bis Freitag 11 – 19 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr
Wo: Leuthener Straße 6, Charlottenburg
Tipp 6: Neue Ausstellung im Industriesalon Schöneweide
Mit einer neuen Ausstellung lädt euch der Industriesalon Schöneweide dazu ein, „Das historische Silicon Valley in Schöneweide“ zu erkunden. Taucht ein in die faszinierende Welt der technologischen Innovationen um 1900! In Oberschöneweide entstand damals ein hochinnovatives Zentrum, das den Fortschritt der Starkstromtechnologie maßgeblich prägte und Schöneweide zu einem Vorreiter der Elektrifizierung Europas und der Welt machte. In dieser Ausstellung lernt ihr die klugen Köpfe hinter diesen Entwicklungen kennen – Ingenieure und Entwickler, die von diesem Standort aus die Zukunft gestalteten. Entdeckt, wie eng Forschung, Entwicklung und Produktion damals verzahnt waren und wie dieses Netzwerk Schöneweide zu einem Hotspot der technologischen Revolution machte.
Wann: Mittwoch bis Sonntag von 14-18 Uhr (bis 28. Februar 2025)
Wo: Reinbeckstraße 10, Köpenick
Tipp 7: Neue Weihnachtsgenüsse im Wen Cheng Winter Garden
Pünktlich zur Winterzeit wird es bei Wen Cheng 4 in Kreuzberg richtig gemütlich: Das chinesische Restaurant, das für seine handgezogenen Biang-Biang-Nudeln bekannt ist, lädt in einen eigenen Wintergarten ein! Noch bis zum 21. Dezember könnt ihr in die winterliche Oase eintauchen. Freut euch auf Glühwein – klassisch oder in einer würzigen Ingwer-Variante, Apfelpunsch, heiße Schokolade und hausgemachte Marshmallows, die ihr am knisternden Kamin rösten könnt. Probiert unbedingt auch die gerösteten Marshmallows mit Chiliöl – ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet!
Wann: bis 21. Dezember, immer Freitag bis Sonntag 17 – 22 Uhr
Wo: Spreewaldplatz 5, Kreuzberg
Tipp 8: Mons Bons Pop-up im Dezember
Mons Bons, gegründet von Ceren Yilmaz, bringt stilvolles, nachhaltiges Design für Haustierliebhaber nach Berlin. Nach dem Erfolg des ersten Pop-ups lädt die Marke vom 6. bis 8. Dezember erneut ins Garden State Berlin ein, um ihre einzigartigen Produkte zu präsentieren – eine perfekte Verbindung von Funktion, Stil und der Liebe zu Haustieren.
Wann: 6. bis 8. Dezember, jeweils 11 - 19 Uhr
Wo: Graefestraße 20, Kreuzberg
Besucht den Hundeweihnachtsmarkt
Tipp 9: Neue Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum
Ab dem 29. November widmet sich die Sonderausstellung „Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!“ im Deutschen Technikmuseum der Erfolgsgeschichte des Fahrrads als urbanes Verkehrsmittel. Auf 500 Quadratmetern erleben Besucher Meilensteine der Fahrradkultur – vom Mountainbike über das E-Bike bis zum Lastenrad. Zugleich beleuchtet die Ausstellung aktuelle Herausforderungen, wie den Umgang mit begrenztem Verkehrsraum in der Stadt. Interaktive Stationen, ein kostenfreies Begleitprogramm und Illustrationen des Berliner Pop-Art-Künstlers Jim Avignon machen die Ausstellung zu einem Highlight für Groß und Klein.
Wann: Ab 29. November 2024
Wo: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, Kreuzberg
Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!
Tipp 10: Neuer Audiowalk „and let no one be forgotten!“
In ihrem immersiven Audiowalk „and let no one be forgotten!“, erzählen die Künstler:innen Hannah Alongi, Jeremy Knowles und Katya Romanova, die bewegte Geschichte der sogenannten „Russenhäuser“ in Berlin-Karlshorst. Diese seit 1994 leerstehenden Gebäude wurden nach dem Abzug der sowjetischen Truppen zum Symbol einer vielschichtigen Vergangenheit. Der Audiowalk verbindet Erinnerungen, persönliche Perspektiven und historische Einblicke, um das Erbe dieser Orte zu beleuchten.
Der Weg führt euch zu verschiedene Stationen und beginnt in der Bäckerei an der S-Bahn Karlshorst mit einem Gespräch über Kindheitserinnerungen und das alltägliche Leben in der DDR. Danach erfahrt ihr auf dem Weg zum Odesaplatz mehr zur Geschichte der „Russenhäuser“ und der sowjetischen Präsenz, das damalige Sperrgebiet und die Beziehungen zwischen der lokalen Bevölkerung und den sowjetischen Bewohner:innen. Ihr erkundet leerstehende Häuser, trefft auf invasive Waschbären und macht euch Gedanken, wie die Zukunft für diese Gebäude aussehen könnte.
Wann: ab sofort
Wo: Start Stolzenfelsstraße, Karlshorst (gegenüber von Der Bäcker Feihl)
Mehr Audiowalks in Berlin
Tipp 11: Bestaunt die weihnachtliche Miniaturwelt in Köpenick
Im Forum Köpenick begeistert bis zum 11. Januar 2025 eine faszinierende Miniatur-Weihnachtswelt auf 60 Quadratmetern die Besucher. Die detailreiche Landschaft mit über 1.500 Figuren, einer eigenen Ski-Piste, einem Zoo und einer historischen Santa-Eisenbahn wurde von Holger Erven, einem Hamburger Künstler, erschaffen. Mehr als 1.200 Stunden Arbeit. stecken in diesem Meisterwerk. Als besonderes Highlight versteckt das Forum an jedem Samstag und an den verkaufsoffenen Advents-Sonntagen einen Unionspieler unter den Figuren, dessen Entdeckung hochwertige Preise einbringt. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.
Wann: bis 11. Januar 2025
Wo: Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33 – 38, Köpenick
Extra-Tipp: Neueröffnung Tadka Twist
Am 30. November öffnet das Tadka Twist seine Türen. Schaut vorbei und genießt authentisches Indisches Street Food. Zuerst lieferte das Team von Tadka Twist nur aus, jetzt wird endlich die eigene Filiale eröffnet. Mit Sicherheit gibt es die eine oder andere leckere Überraschung.
Wann: Montag bis Sonntag 11 - 23 Uhr
Wo: Prenzlauer Allee 204, Prenzlauer Berg