Direkt zum Inhalt

Augenblicke des Endes und des Neubeginns

Im Mai 1945 liegt Berlin in Trümmern und Rauch steht über den Ruinen der einst prächtigen, nunmehr zerstörten Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes widmet sich die Sonderausstellung »Berlin 1945 – Augenblicke des Endes und des Neubeginns« diesem prägenden Ereignis der deutschen sowie europäischen Geschichte und präsentiert seltene, bisher unveröffentlichte Fotografien und Dokumente aus dem Archiv des Geschichtsforschers und Autors Robert Kraska.



Auf dem Weg in den Frieden verlieren zehntausende Soldaten und Zivilisten ihr Leben. Hier in Berlin, wo der Zweite Weltkrieg in Europa seinen Anfang nahm, findet er sein Ende und das Leben beginnt inmitten der Trümmer von Neuem.



Die sorgfältig ausgewählten Fotografien dokumentieren nicht nur die Zerstörung Berlins und die dramatischen Kämpfe, sondern auch die Auswirkungen des Kriegsendes auf die Stadt und ihre Bewohner sowie das Erwachen neuen Lebens in den Straßen.


Die gezeigten Dokumente – Zeitzeugenaussagen, Kartenmaterial, Befehlsausgaben und Briefe – beleuchten manches persönliche Schicksal und machen Erlebtes greifbar. So ermöglicht die Ausstellung einen tiefen und ungefilterten Einblick in den letzten Akt des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Ort: Unterirdische ehemalige Toilettenalgae Am Zeughaus 1-2, 10117 Berlin


Die Ausstellung ist zweisprachig, deutsch und englisch.


#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Ort
Im unterirdischen WC Am Zeughaus 1-2, 10117 Berlin
GoogleMaps

Öffnungszeiten
Do + Fr 16 – 19 Uhr | Sa + So 10 – 18 Uhr

Sonderöffnungszeiten Ostern
19. bis 21. April 10 – 18 Uhr

Informationen zur Barrierefreiheit

Der Ausstellungsort ist nicht barrierefrei und es gibt keine Toilette.
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31